Starke Mitglieder-Interessenvertretung

Das Handwerk in Dortmund und Lünen hat etwas zu sagen und mischt sich ein. Als Interessenvertretung und Arbeitgeberverband des Handwerks hat die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen die Aufgabe übernommen, überall da aktiv zu werden, wo es um die Belange der Innungen und der Handwerksbetriebe geht. Lokale, regionale, aber auch landes- und bundespolitische Themen werden in Vorstandssitzungen, Versammlungen und Gremien analysiert und diskutiert. Bei Gesprächen und Sitzungen in externen Arbeitskreisen und Konferenzen, aber auch in der Öffentlichkeit vertritt die Kreishandwerkerschaft dann die Position des Handwerks. Ziel sind dabei immer die Interessen des Betriebe. Sonst nichts.

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen steht in direktem Kontakt mit

  • der Agentur für Arbeit / dem Jobcenter
  • regionalen Wirtschafts- und Marketingvereinigungen
  • Arbeitgebervertretungen
  • Gewerkschaften
  • Fachverbänden
  • Landes- und Bundes-Innungen
  • den Stadträten von Dortmund und Lünen
  • Lokalpolitikern aller Parteien
  • NRW-Landtagsabgeordneten
  • Bundestagsabgeordneten
  • Handwerkspolitischen Organisationen von den Handwerkskammern bis zum Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Darüber hinaus begleitet und beeinflusst sie im Rahmen von Veranstaltungen und durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit politische Prozesse und Entscheidungen in Dortmund und Lünen. Jedes Innungsmitglied hat Gelegenheit, sich als Ehrenamtsträger über seine Innung und die Gremien der KH an dieser Interessenvertretung aktiv zu beteiligen.