N/A  |  02/12/2020

Sieger im Kita-Malwettbewerb des Handwerks stehen fest

Kindergärten aus Lanstrop, Lünen und der Nordstadt sichern sich die ersten Plätze / Kreishandwerkerschaft besucht Bestplatzierte zur Preisübergabe / Vierter Wettbewerb war trotz Corona ein großer Erfolg.

Kein Fest mit jubelnden Kindern, dafür aber gleich dreimal jubelnde Erzieherinnen gab es in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Statt wie üblich die Sieger-Kinder zum Besuch der Werkstätten des Handwerks in Dortmund-Körne einzuladen, kamen die Vertreter der Kreishandwerkerschaft und der Sponsoren diesmal unter Corona-Bedingungen direkt zu den Kitas. Den ersten Platz sicherte sich diesmal der Kindergarten St. Michael in Dortmund-Lanstrop. Leiterin Nadja Domke und Erzieherin Simone Hein nahmen im Namen der Kinder den Siegerscheck über 500 Euro aus den Händen von Kreishandwerksmeister Christian Sprenger entgegen. Das Geld soll für eine Matschanlage auf dem Außengelände verwendet werden. 13 Kinder im Alter zwischen 5 und 6 Jahren hatten das Siegerbild erstellt und eingereicht.

Zweiter und dritter Platz aus Lünen und der Nordstadt

Den zweiten Platz belegte der Katholische Kindergarten St. Raphael in Lünen. Hier war es Stadthandwerksmeister Christoph Haumann, der Kindergartenleiterin Ingrid Küssner und Erzieherin Sarina Rüping den Scheck in Höhe von 300 Euro überreichte. Was genau in Lünen mit dem Geld angeschafft werden soll, wird dort in Absprache mit den 23 Kindern der „Räubergruppe“ noch entschieden, die
das Bild eingereicht hatten. Zur Übergabe des dritten Preises in Höhe von 200 Euro war Banu Kirrinnis vom Katholischen Kindergarten St. Aposteln aus der Dortmunder Nordstadt eigens zur Kreishandwerkerschaft nach Dortmund-Körne gekommen. Dort nahm sie von Kreishandwerksmeister Christian Sprenger die Glückwünsche zur guten Platzierung des Bildes ihrer Kinder und einen Scheck über 200 Euro entgegen. 23 Kinder der „Sonnengruppe“ hatten 10 Tage daran gearbeitet und in einer „Woche des Handwerks“ ihr Bild fertiggestellt. Von dem Geld sollen jetzt neue Bücherregale für einen Lesebereich gekauft werden. Als kleines Extra gab es für alle Kinder, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten, noch einen Adventskalender und einen Kinder-Gesellenbrief.

Alle Teilnehmer bekamen Preise

„Wir haben in diesem Jahr wieder hervorragende Einsendungen bekommen”, freute sich Kreishandwerksmeister Christian Sprenger. „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Kreativität und Begeisterung die Kinder das Thema Handwerk aufgreifen.” Initiator Ludgerus Niklas, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen, zog ebenfalls eine positive Bilanz: „Wir haben den Wettbewerb in diesem Jahr zum vierten Mal durchgeführt und werden ihn aufgrund der guten Resonanz sicher auch im nächsten Jahr wieder stattfinden lassen. Herzlichen Dank auch an unsere Unterstützer, die IKK classic, die SIGNAL IDUNA Gruppe und den BVB.” Auch die weiteren Teilnehmer des
Malwettbewerbs bekamen übrigens Besuch von der Kreishandwerkerschaft. Für die Plätze 4 bis 10 gab es weitere Geldpreise verbunden mit der Bitte, beim nächsten Mal wieder teilzunehmen.

Vielfalt der Berufe kreativ kennenlernen

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen hatte den Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ Ende August gestartet und alle Kindertageseinrichtungen der Region zum Mitmachen eingeladen. Die Teilnehmer bekamen dazu ein Riesenposter zugeschickt, das künstlerisch und kreativ zum Thema „Handwerk“ bemalt, beklebt und gestaltet werden konnte. Ziel des Wettbewerbs ist es jedes Jahr, die Kinder auf das Handwerk und die Vielfalt seiner Berufe aufmerksam zu machen.

Bildzeilen:

Foto 1. Platz
Übergabe des Siegerschecks an den katholischen Kindergarten St. Michael in Dortmund-Lanstrop mit (v. l.) Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen Ludgerus Niklas, Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, Kindergartenleiterin Nadja Domke, Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger und Erzieherin Simone Hein.


Foto 2. Platz
Einen Scheck über 300 Euro gab es für den katholischen Kindergarten St. Raphael in Lünen. bei der Übergabe dabei waren (v. l.) Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen Ludgerus Niklas, Erzieherin Sarina Rüping, Kindergartenleiterin Ingrid Küssner und Stadthandwerksmeister Christoph Haumann.


Foto 3. Platz
Den dritten Platz belegte der katholische Kindergarten St. Aposteln aus der Dortmunder Nordstadt. Bei der Übergabe des Schecks über 200 Euro waren dabei (v. l.): Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, Banu Kirrinnis vom Katholischen Kindergarten St. Aposteln, Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind und Geschäftsführer Ludgerus Niklas von der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen sowie Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger.

Alle Fotos: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen