N/A  |  19/12/2018

Pressemitteilung

Kita-Kinder malten und bastelten fantastische Handwerksbilder

Sieger im Wettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen stehen fest / Aktion bekam noch mehr Einsendungen als im Vorjahr / BVB-Maskottchen EMMA kommt zur Preisverleihung 

Nicht der Nikolaus, sondern BVB-Maskottchen Emma erwartete am Donnerstag die Sieger-Kinder des Malwettbewerbs „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Insgesamt 75 junge Künstlerinnen und Künstler aus vier Kinder-gärten und Kindertagesstätten der Region waren zur Preisverleihung in die Tischler-Werkstatt des Bildungszentrums Handwerk in Dortmund-Körne gekommen. „Herzlich willkommen beim Handwerk. Wir haben so viele fantastische Bilder bekommen - Danke an Euch alle“, begrüßte Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger die Kin-der im Alter von drei bis sechs Jahren, die mit ihren Erzieherinnen und Erziehern gekommen waren. 


Jury: Keine Verlierer

Insgesamt 13 Einsendungen hatten die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft bis zum Stichtag am 9. November erreicht und waren von einer fünfköpfigen Jury bewertet worden. Sie bestand neben Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger und Hauptgeschäftsführer Ass. Joachim Susewind auch aus Vertretern der Sponsoren des Wettbewerbs: Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, dem Leiter der Gebietsdirektion Dortmund der SIGNAL IDUNA Gruppe, Mirko Link, und dem Sportlichen Leiter im Grundlagen- und Aufbaubereich des BVB Andreas Bath. „Die Einsendungen haben uns durchweg alle begeistert“, berichtet Claudia Baumeister von der Jury-Sitzung. „Deshalb war es besonders schwer, die drei best platzierten Poster zu finden. Schließlich haben wir beschlossen, dass es zwar drei Sieger und einen Sonderpreis gibt, aber keine wirklichen Verlierer – alle neun weiteren Einsender liegen auf Platz vier.“
Die Preise bekamen


1. Preis 500 Euro

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder, Am Stuckenrodt 8, 44328 Dortmund
für die besonders gelungene Gestaltung und Umsetzung eines Projekts mit „richtigem Werkzeug“ und außergewöhnlichem Engagement der Kinder.

2. Preis 300 Euro

Ev. Kinderarche Nette, Karl-Schurz-Str. 14 – 16, 44359 Dortmund
für die enge Verbindung von erlebtem echtem Handwerk und der künstlerisch sehr gut dokumentierten späteren spielerischen Umsetzung durch die Kinder.


3. Preis 200 Euro 

Kita im Grünen, Am Gardenkamp 47 – 49, 44227 Dortmund
für die pädagogisch und künstlerisch wertvoll angeleitete Umsetzung des Themas Handwerk und die ausgesprochen schöne Darstellung auf dem Poster.


Sonderpreis „Innovation“ der Agentur müller:kommunikation 100 Euro

Elterninitiative Hokido e.V., Emil-Figge-Str. 57, 44227 Dortmund
für die große zukunftsweisende Kreativleistung und technische Innovationsfreude auch über die eigentlich geforderte Poster-Gestaltung hinaus.

Alle anderen Einsendungen kamen auf Platz vier und erhielten ebenfalls Anerkennungspreise.

Die Jury bewertete im Finale nicht nur die formale Einhaltung der Gestaltungskriterien als „Poster“, sondern auch die Kreativität (künstlerische Mittel und Techniken, Einfallsreichtum), die künstlerische Qualität sowie die Nähe zum Thema „Handwerk“ insgesamt. 

Zusätzlich gab es für alle anwesenden Kinder Geschenke der unterstützenden Unternehmen, einen handwerklich gebackenen Stutenkerl zum Nikolaus sowie einen Kindergesellenbrief. Und BVB-Maskottchen EMMA wartete mit weiteren Überraschungen auf die Kinder, bevor ein Rundgang durch die Tischler- und Metallwerkstätten startete.


Das Handwerk mit Kinderaugen entdecken

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen hatte ihren Wettbewerb im September zum zweiten Mal gestartet und alle Kindertageseinrichtungen der Region zum Mit-machen eingeladen. „Wir wollten mit dieser Aktion die Jüngsten für das Handwerk und seine Vielfalt begeistern und zeigen: Ohne Handwerk geht es nicht“, so Kreishandwerksmeister Dipl.-Ing. Christian Sprenger. Im Rahmen der Mitmach-Aktion sollten die Kita-Kinder sich zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern mit dem Wirtschafts-zweig Handwerk beschäftigen, ihre Eindrücke sammeln und anschließend ein Riesen-poster, das sie von der KH bekommen hatten, künstlerisch und kreativ gestalten. So konnten die jungen Künstlerinnen und Künstler zum Beispiel auch örtliche Handwerks-unternehmen besuchen und mit „echten“ Handwerkerinnen und Handwerkern die Welt des Handwerks von A bis Z entdecken – angefangen von Bauberufen über Bäcker, Fleischer und Maler bis hin zum Schilder- und Lichtreklamehersteller und Zimmerern.

Kontakt und Nachfragen

Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen
stv. Hauptgeschäftsführer Ludgerus Niklas
Lange Reihe 62 | 44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-140 | Fax: 0231 5177-197
www.handwerk-dortmund.de
E-Mail: niklas@handwerk-dortmund.de