N/A  |  16/01/2020

Infoveranstaltung zur Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr

Vor dem Hintergrund der Debatte um den Klimawandel haben die drei Handwerkskammern und die elf Kreishandwerkerschaften aus der Region Ruhr gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr eine langfristige Zusammenarbeit für die Erreichung regionaler und kommunaler Klimaschutzziele vereinbart.

Ein Baustein dieser Zusammenarbeit ist die in diesem Jahr gestartete Ausbau-Initiative „Solarmetropole Ruhr“, die private Haushalte und Unternehmen für die Nutzung von Solarenergie in der Region gewinnen will. Das Ziel ist, möglichst viele Solaranlagen durch das lokale Handwerk zu installieren. Bisher beteiligen sich 15 Pilotkommunen an dem Projekt – nähere Informationen finden Sie auch unter www.solar.metropole.ruhr


Um die Kampagne zu einem Erfolg zu führen und somit zahlreiche Dächer in der Region mit Solaranlagen auszustatten, sind wir darauf angewiesen, dass nicht nur Immobilienbesitzerinnen und -besitzer „Lust“ auf Solar haben, sondern auch die lokalen Handwerksbetriebe!


Aus diesem Grund möchten wir Sie zu einer Informationsveranstaltung:


27.01.2020, 17:00 bis 19:00 Uhr, Oberhausen: Handwerkszentrum Ruhr, Mülheimer Str. 6, 46049 Oberhausen


oder


30.01.2020, 17:00 bis 19:00 Uhr, Dortmund: Handwerkskammer Dortmund, Ardeystraße 93, 44139 Dortmund


einladen und Sie über die „Solarmetropole Ruhr“ informieren sowie einen Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen geben.


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.


Programm


  • 17:00 Uhr Begrüßung 17:10 Uhr Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr – Vorstellung des Gemeinschaftsprojektes Dr. Christina Buckemüller, Regionalverband Ruhr
  • 17:30 Uhr Marktüberblick Photovoltaik – Potentiale der Photovoltaik Carl-Georg von Buquoy, EnergieAgentur.NRW
  • 18:00 Uhr Mitmacher werden! Kundenakquise über LokalesHandwerk.de Dr.-Ing. Fabian Schnabel, Kreishandwerkerschaft Essen
  • 18:10 Uhr Praxisberichte aus dem Handwerk (In Oberhausen: Borowski GmbH & CoKG - Der Solarbauer / In Dortmund: W.D. Düllmann GmbH & Co. KG)
  • 18:30 Uhr Impulse aus der PV-Branche
  • 19:00 Uhr Fazit der Veranstaltung / Ausklang


Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das Formular