N/A  |  01/08/2018

Heinz Derksen und Angela Zimmermann gehen in den verdienten Ruhestand

Die Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen verabschiedet mit Heinz Derksen einen langjährigen Geschäftsführer von sechs Innungen, der sich um das Handwerk in Dortmund und Lünen verdient gemacht hat. Zeitgleich wurde am 31. Juli Angela Zimmermann in den Ruhestand verabschiedet, die das Sekretariat von drei Innungen führte.

Im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen sind am 31. Juli zwei langjährige verdiente Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen in den Ruhestand verabschiedet worden: Assessor Heinz Derksen (65), langjähriger Geschäftsführer von sechs Innungen, und Angela Zimmermann (64), die das Sekretariat der Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen, der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen und der Raumausstatter-Innung Dortmund und Lünen inne hatte.

Nach dem Jura-Studium zur Kreishandwerkerschaft

Heinz Derksen studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Nach dem Referendariat am Landgericht Arnsberg kam Derksen am 1.4.1985 zur Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen. Hier unterstützte der damals 31-Jährige zunächst die Geschäftsführung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei organisatorischen und administrativen Aufgaben im Rahmen der Innungsarbeit. Schon damals war die Rechtsberatung der Mitgliedsbetriebe eine seiner zentralen Aufgaben. Bereits im zweiten Dienstjahr übernahm Derksen die Geschäftsführung von vier Innungen. Dazu gehörten die Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen, die Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen, die Elektromaschinenbauer-Innung für den Handwerkskammerbezirk Dortmund sowie die Innung für Informationstechnik Ruhr. Im Jahr 1992 bekam er zusätzlich die Verantwortung für die Geschäftsführung der Zweiradmechaniker-Innung Dortmund und Lünen und 1998 die Geschäftsführung der Raumausstatter-Innung Dortmund und Lünen. Gleichzeitig übernahm er die Schiedsstelle für Streitigkeiten zwischen Kunden und Mitgliedsbetrieben der Kraftfahrzeug-Innung, und schlichtete dort Streitigkeiten aus Kaufverträgen und Werkstatt-Aufträgen. Vielen Betrieben wurde Heinz Derksen durch seine Rechtsberatung bekannt, bei der er sich als kompetenter Fachmann im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts und des Gewerbe- und Handwerksrechts auszeichnete. Im Rahmen dieser Tätigkeit übernahm er auch die Vertretung von Mitgliedsbetrieben vor Arbeitsgerichten. „Wir haben Sie in Ihren 33 Dienstjahren als einen sorgfältigen, zuverlässigen und engagierten Innungsgeschäftsführer erlebt, der sich durch seine selbstständige Arbeitsweise und sein Pflichtbewusstsein ausgezeichnet hat”, hob Hauptgeschäftsführer Ass. Joachim Susewind in seiner Laudatio hervor. „Vor allem durch ihr zuvorkommendes und freundliches Auftreten waren Sie für unsere Innungsmitglieder, für Vorgesetzte und Mitarbeiter ein sehr geschätzter Ansprechpartner und ein Vorbild mit großer Empathie, Toleranz und Kritikfähigkeit. Sie haben sich mit Ihrer Arbeit um das Handwerk in Dortmund und Lünen verdient gemacht. Die Kreishandwerkerschaft dankt Ihnen für ihre stets wertvolle Arbeit und wünscht Ihnen alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.”

Auf Umwegen zur Kreishandwerkerschaft

Ebenfalls in den Ruhestand verabschiedet wurde am 31. Juli 2018 Angela Zimmermann, die die vergangenen 24 Jahre im Sekretariat der Kreishandwerkerschaft tätig war. Als rechte Hand von Assessor Heinz Derksen kümmerte sie sich zunächst um die Belange der Geschäftsführung und um Organisation der Rechtsberatung der Mitglieder. Im Laufe der Zeit unterstützte sie den Vorstand bei der Arbeit für die Kraftfahrzeug-Innung Dortmund und Lünen, die Innung für Metall- und Kunststofftechnik Dortmund und Lünen sowie die Raumausstatter-Innung Dortmund und Lünen. Die gebürtige Dortmunderin kam auf Umwegen zur Kreishandwerkerschaft. Als gelernte Friseurin entschloss sie sich im Alter von 37 Jahren zu einem beruflichen Neuanfang und absolvierte eine Ausbildung zur Bürokauffrau beim Wirtschaftsdienst Handwerk. Dort überzeugte sie mit Fleiß, guten Noten und Engagement und wurde direkt von der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen übernommen. Hauptgeschäftsführer Ass. Joachim Susewind lobte die 64-jährige für ihre einwandfreie und konstruktive Arbeit sowie ihr freundliches Auftreten, das ihr Respekt und Anerkennung nicht nur im Kollegenkreis sondern auch bei den Innungsmitgliedern und Ehrenamtsträgern eingebracht habe.

Freunde und Wegbegleiter feiern mit

Bei dem Empfang mit anschließendem Imbiss waren zahlreiche Wegbegleiter von Heinz Derksen und Angela Zimmermann in der Aula des Ausbildungszentrums Bau erschienen. Dazu gehörten sowohl Ehrenamtsträger wie die Obermeister und Ehrenobermeister der von ihm betreuten Innungen als auch Kollegen, Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter. Besondere Gäste waren der Stellvertretende Kreishandwerksmeister Ralf Marx und der Stadthandwerksmeister von Lünen, Reiner Horstmann. Für die Position von Heinz Derksen bei der Kreishandwerkerschaft wird es keinen direkten Nachfolger geben. Seine Aufgaben werden künftig zusätzlich die Geschäftsführer Volker Walters und Ludgerus Niklas übernehmen, die bereits über langjährige Erfahrungen im Bereich der Innungsgeschäftsführung verfügen.


Bildzeile: Ehrenvolle Verabschiedung in den Ruhestand: (v.l.) Geschäftsführer Ludgerus Niklas, Hauptgeschäftsführer Ass. Joachim Susewind, Stellv. Kreishandwerksmeister Ralf Marx, Angela Zimmermann, Geschäftsführer Ass. Heinz Derksen, Stadthandwerksmeister von Lünen Reiner Horstmann und Geschäftsführer Volker Walters.