N/A  |  16/04/2019

Handwerker frühstückten vor Ort bei ATLAS in Wickede

Produktion von Arbeits- und Sicherheitsschuhen stieß im Rahmen des „Handwerker-frühstücks“ auf großes Interesse / Neuer ATLAS WORKWEAR STORE bietet ortsnahe Ein-kaufsmöglichkeiten für Betriebe

Beeindruckende Einblicke in die Produktion der ATLAS Schuhfabrik GmbH & Co.KG in Dort-mund-Wickede konnten jetzt die 30 Teilnehmer des Handwerkerfrühstücks gewinnen, zu der das Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen eingeladen hatte. Bei einem Frühstücksempfang mit anschließender exklusiver Betriebsführung erfuhren die Teil-nehmer, wie am Produktionsstandort Dortmund jährlich rund 2,6 Millionen Paar Sicherheits-schuhe von Europas führendem Hersteller in diesem Bereich gefertigt werden. Hauptge-schäftsführer Ass. Joachim Susewind bedankte sich sehr herzlich bei Hendrik Schabsky, dem Geschäftsführenden Gesellschafter des Familienunternehmens, für den Besichtigungstermin. Dieser ließ es sich nicht nehmen, den interessierten Besuchern persönlich die roboterge-stützte Produktion vorzustellen.


Innovativer Traditionsbetrieb in Dortmund


Das Familienunternehmen ATLAS Schuhfabrik GmbH & Co.KG fertigt seit 1910 – mittlerweile in vierter und fünfter Generation – in Dortmund hochwertige und innovative Sicherheits- und Berufsschuhe und bietet seit 26 Jahren auch Schutzausrüstung für den Arbeitsbereich an. Dabei werden für Unternehmen auch Branchen- und Komplettlösungen, individuell ange-passt an das Corporate Design, angeboten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Vertreter des Handwerks von der Hightech-Produktion und der Verwendung innovativer Materialien bei der Schuhherstellung. Begrüßt wurde von den anwesenden Handwerksunternehmern auch die Einrichtung des ATLAS WORKWEAR STORE, der seit August vergangenen Jahres auf 300 Quadratmetern den Betrieben die Möglichkeit bietet, Arbeitskleidung direkt „ab Werk“ einzukaufen.


Über das Versorgungswerk des Handwerks


Das Versorgungswerk des Handwerks ist ein Partner der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen und hilft Handwerksbetrieben und deren Familien zu Sonderkonditionen, wenn es um die private und geschäftliche Absicherung und Vorsorge geht. Bewährter Partner des Versorgungswerkes ist die berufsständische SIGNAL IDUNA Gruppe. Die Mitglieder im Ver-sorgungswerk profitieren von zahlreichen geldwerten Vorteilen – zum Beispiel bei der Al-tersvorsorge, der Krankenversicherung, der Haftpflicht, der Kfz-Versicherung oder im Rechtsschutz.

Bildzeile
Viele interessierte Nachfragen seitens der Teilnehmer gab es bei der exklusiven Besichti-gung der ATLAS Schuhfabrik in Dortmund-Wickede. (Foto: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen)

Kontakt und Nachfragen:
Versorgungswerk für Handwerksinnungen
im Bezirk der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen e.V.
Geschäftsführer: Volker Walters
Lange Reihe 62
44143 Dortmund
Tel: 0231 5177-161
E-Mail: helms@handwerk-dortmund.de